Brennerei Lädele mit tollen Ideen und Eigenkreationen

DIe Liköre, Edelbrände, Whiskeys und Gin stammen aus dem Eigenbau nach biologischer Grundsätzen. Die Weiterverarbeitung basiert auf eigenen Rezepturen, die kontinuierlich weiter verfeinert werden.

Nach der Vermaischung, Mazeration oder Gärung werden diese in unterschiedlichen Destillerien in ein oder zwei Durchgängen gebrannt. Einige Erzeugnisse lagern nach dem Brennvorgang mehrere Monate oder bis zu mehreren Jahren in Eichenfässern.

HIMmlisches BEERchen ist die Marke von Naturprodukt Stöferle für Liköre.

Obst-Holz  ist die Marke für Edelbrände, Whiskey, Gin und Geiste aus dem Holzfass.

Kilichheimer Destillate ist für die Marke von Naturprodukt Stöferle für Edelbrände aus integriertem Anbau. Alle Zutaten stammen aus dem Raum Ehingen-Donau.

Baier´s Geiste ist die Marke von Naturprodukt Stöferle für klassische Geiste. Der Name ist der traditionelle Hofname des Betriebes.

GINFIZIERT ist die Marke von Naturprodukt Stöferle für Gins, die rund 6 Monate im Holzfass reiften.



Wie alles begann

Meinen  ersten Apfelbaum (Hochstamm) habe ich meiner Großmutter im Jahr 1999 auf einer der Familien-Obstwiesen gepflanzt. Dieser wurde leider von einer Wühlmaus zerstört. 2001 pflanzte ich dann einen neuen Baum in einem Wühlmauskorb. Doch leider haben sich die Schafsböcke als sehr kreativ erwiesen (analog zu den Bremer Stadtmusikanten) erwiesen. Auch dieser Baum ging leider ab.

Im Jahr 2004 habe ich mir eine Teleskopsäge gekauft und die ersten Schnittkurse belegt. Im Herbst 2005 wurde dann ein neuer Hochstamm mit Schutz gegen Wühlmäuse und Schafe gepflanzt. Dieser Baum entwickelte sich prächtig (bis heute), so das ich Lust hatte in den Jahren weiter Bäume zu pflanzen und zu erziehen. Aus einem Baum pro Jahr wurden 2 Bäume pro Jahr, dann vier, dann fünf. So kamen bis Anfang 2014 über 25 junge Hochstämme zu den 80 älteren dazu.

Im Jahr 2014 startete ich den einjährigen Lehrgang an der OGAB zum Fachwart für Obst- und Gartenbau. Dieser beinhaltet über 220 Lehrstunden im Bereich Baumschnitt, Baumpflege, Veredelung, Baumgesundheit, Früchteentwicklung und -gesundheit, Gemüseanbau, Gartengestaltung, solitäre Pflanzen, Wildbienen und viel weiteres. Nach den Kursen hat der Lehrgang mindestens noch mal die gleiche Zeit mit den Dozenten über Praxis und Theorie sich ausgetauscht. Ab diesem Zeitpunkt ist bei den Teilnehmern und mir der Obstbauvirus ausgebrochen! Dieser hält bis heute an.

In den Jahren 2015 bis 2024 habe ich weitere Grundstücke erworben und mit Spindeln, Halb- und Hochstämmen bepflanzt. In dieser Zeit kamen mindestens weitere 200 Obstbäume unterschiedlicher Sorten (Äpfel, Birnen, Mirabellen, Zwetschgen, Aprikosen, Kirschen, Walnüsse, Haselnüsse, Feigen, u.a.) hinzu. Mir liegen oder uns in der Familie liegen die regionalen und alten Sorten am Herzen! Diese Früchte verwenden wir im Herstellungsprozess.

Im Jahr 2019 habe ich eine Weiterqualifikation zum geprüften Obstbaumpfleger gemacht. Und im Jahr 2020 kam ein 50-stündiger Brennerlehrgang dazu. Seit diesem Moment sprudeln die Ideen noch mehr über neue Destillate und Rezepturen - ob Holzfass, Fruchteinlagen, u.a.. Im Jahr unternehme ich mindestens zwei Lehrgänge zum Pflanzenschutz, Obstanbau, Sortenvermehrung u.a. Der Obstbauvirus lebt.

Wenn Du mehr erfahren möchtest, probiere die Destillate und schmecke den Unterschied zu den Standardprodukten anderer Hersteller!